Das Hallenbosseln ist eine Zielsportart, die dem Eisstockschießen ähnlich ist. Es wird nicht draussen angeboten, sondern wir betreiben diese Sportart in der Halle. Die Bosseln (die Wurfgeräte) haben auf der Unterseite Bürsten, so dass sie auf dem Hallenboden gleiten. Ziel ist es, einer Daube (Holzklotz), die in der Mitte des Zielfeldes (auf dem "Kreuz") liegt, möglichst nahe zu kommen.
Jede Mannschaft (es gibt eine weiße und eine grüne; erkennbar an der Farbe des Gummirings an den Bosseln) besteht aus 3 SpielerInnen und einem/r MannschaftsführerIn. Die drei SpielerInnen der beiden Mannschaften "werfen" abwechselnd je eine Bossel. Die Daube sowie die Bosseln dürfen duch die gegnerische Mannschaft verschoben oder aus dem Zielfeld geschoben werden.
Gezählt werden alle Bossel im Zielfeld, wobei jede Bossel im Zielfeld einen Punkt und die Bossel, die der Daube am nächsten liegt, zwei Punkte erhält. In einem Spiel werden 6 Duchgänge ("Kehren") gespielt und danach alle Punkte addiert. Gewonnen hat die Mannschaft mit den meisten Punkten.
Wer hat hier gewonnen?
Wir treffen uns Donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle (linker Teil) der Kirchschule in Hövelhof.
Es erwartet Sie Spiel und Spaß in netter Runde.
Und falls die Frage aufkommt:
Ja!!! Auch Frauen können mitmachen! Da eine gewisse Kraft notwendig ist, um die Bosseln bis ins Zielfeld zu bewegen, gibt es für Frauen (und auch für ältere MitspielerInnen gestaffelt nach Alter)
unterschiedliche Abwurflinien (also eine Verkürzung der Länge, die die Bossel bis zum Zielfeld zurücklegen muss).